top of page

Deine IHK-Prüfung kommt näher – was jetzt wirklich hilft!

Aktualisiert: 15. Juli

Selbstbewusst in die IHK-Abschlussprüfung gehen oder IHK-Prüfung schreiben lassen?
Selbstbewusst in die IHK-Abschlussprüfung gehen oder IHK-Prüfung schreiben lassen?


Für viele ist die IHK-Abschlussprüfung der letzte große Meilenstein vor einem neuen Lebensabschnitt – beruflicher Aufstieg, bessere Chancen, mehr Verantwortung. Gleichzeitig ist sie aber auch eine massive Belastung: Beruf, Familie, wenig Zeit zum Lernen – und dann kommen noch schriftliche und mündliche Prüfungen dazu. Wenn du gerade mittendrin steckst und das Gefühl hast, dir wächst alles über den Kopf, bist du nicht allein.

Aber: Es gibt Wege, diese Prüfung zu bestehen. Auch wenn du dich gerade fragst, wie du das alles schaffen sollst. Wir zeigen dir, was jetzt wirklich hilft – Schritt für Schritt. Und falls du dich fragst, ob man eine IHK Prüfung schreiben lassen kann – lies bis zum Schluss.




✅ Tipp 1: Altklausuren sind Gold wert

Egal, ob kaufmännisch oder technisch – arbeite mit echten Prüfungsaufgaben vergangener Jahre. Du bekommst ein Gefühl für das Niveau, die Fragestellungen und den Stil. Die IHK veröffentlicht regelmäßig Aufgabenbände mit Lösungshinweisen, die du z. B. über den U-Form Verlag oder Christiani Verlag beziehen kannst. Viele Prüfungsfragen ähneln sich über die Jahre – wer die Altklausuren kennt, ist klar im Vorteil.



✅ Tipp 2: Verstehe die Punkteverteilung – und nutze sie!


Jede Frage in der IHK-Prüfung ist mit Punkten versehen. Das ist dein Schlüssel zum Zeitmanagement. Eine 2-Punkte-Frage verlangt keine halbe Seite Text – da reichen oft zwei, drei präzise Stichpunkte. Bei einer 8-Punkte-Frage darfst (und sollst) du ausführlicher werden: mit Definition, Erklärung, vielleicht sogar einem Beispiel.

👉 Tipp: Rechne grob: 1 Punkt = 1–1,5 Minuten Bearbeitungszeit. So behältst du den Überblick – auch wenn du deine IHK Abschlussprüfung nicht schreiben lassen, sondern selbst meistern willst.



✅ Tipp 3: Wenn du's nicht kannst – gib trotzdem was ab


Klingt banal, ist aber super effektiv: Auch wenn du nicht genau weißt, wie man etwas rechnet – schreib die Formel hin. In technischen oder wirtschaftlichen Prüfungen bekommst du oft Teilpunkte, selbst wenn die Lösung falsch ist, solange der Ansatz stimmt. Auch ein sinnvoller Lösungsweg ohne Endergebnis bringt oft Punkte. Besser als leer lassen!




✅ Tipp 4: Prüfungswörter lesen lernen


IHK-Aufgaben benutzen immer bestimmte Signalwörter – und jedes davon bedeutet etwas anderes.

  • „Nennen“ = Stichworte

  • „Beschreiben“ = vollständige Sätze, aber ohne Erklärung

  • „Erläutern“ oder „Erklären“ = beschreiben und begründen, ggf. mit Beispiel

👉 Lies die Aufgaben genau. Wer bei „Nennen Sie drei Punkte“ zehn Sachen aufschreibt, verschenkt im schlimmsten Fall alle Punkte.



✅ Tipp 5: Lernen mit Struktur – nicht nach Gefühl



Schnapp dir den Rahmenplan für deinen Prüfungsbereich – da steht drin, was du überhaupt wissen musst. Orientiere dich daran und nicht am Bauchgefühl. Und: Lern nicht einfach querbeet. Mach dir einen Zeitplan, arbeite Themen systematisch ab und wiederhole gezielt die Inhalte, die du nicht sicher kannst. Lernkarten, Mindmaps oder Lern-Apps helfen dabei.



✅ Tipp 6: Auswendiglernen lohnt sich – ehrlich


Gerade in kaufmännischen Bereichen sind Definitionen, Paragraphen und Prozessabläufe oft gefragt. Wenn du dir 10–15 zentrale Begriffe (z. B. zu Personalführung, Finanzierung, Recht) einprägst, kannst du bei vielen Fragen sicher punkten. Das spart Zeit – und gibt dir Selbstsicherheit in der Prüfung. Auch, wenn du deine IHK Prüfung schreiben lassen willst, ist Basiswissen nie verkehrt – für den mündlichen Teil zum Beispiel.



✅ Tipp 7: Schreib so sauber es geht


Klar, nicht jeder hat die schönste Handschrift – aber: Je lesbarer deine Klausur, desto besser deine Chancen. Schreib also so ordentlich du kannst. Und falls du dir bei einem Begriff nicht ganz sicher bist, kritzel ruhig leicht, aber gezielt. So kannst du im Zweifel immer sagen: „Ich meinte natürlich das Richtige, das war nur schnell geschrieben.“ Prüferinnen haben da Spielraum – und du nutzt ihn zu deinen Gunsten.



✅ Tipp 8: Denk an die Korrektur – lies alles nochmal durch


Einer der größten Fehler ist: Klausur zu früh abgeben. Ganz ehrlich – was hast du Besseres zu tun in den letzten 10–20 Minuten? Genau: Punkte retten. Lies deine Antworten nochmal durch. Oft fallen dir noch kleine Fehler auf, dir kommt ein besseres Beispiel in den Kopf oder du findest plötzlich doch noch den richtigen Begriff.

Bleib sitzen, bis es heißt: „Stifte hinlegen!“ - Jede Minute zählt. Es wäre dumm, Punkte zu verschenken, nur weil du ungeduldig warst.


Und wenn Du’s nicht allein schaffst?




Nicht jede*r hat Zeit für stundenlanges Lernen, Wiederholen und Prüfungsangst. Wenn du beruflich stark eingespannt bist, dich überfordert fühlst oder dir einfach das Know-how fehlt – du musst das nicht allein durchziehen.


Wir sind die KlausurHelden – und wir helfen dir, wenn du deine IHK Prüfung schreiben lassen willst. Ob gezielte Vorbereitung, technische Unterstützung oder diskrete Komplettlösungen: Wir wissen, wie man auch bei anspruchsvollen Prüfungen wie der IHK Abschlussprüfung punktet – mit Strategie, Erfahrung und absoluter Vertraulichkeit.


👉 Wenn du deine IHK Abschlussprüfung schreiben lassen möchtest, oder einfach Unterstützung brauchst: Meld dich bei uns. Sicher. Diskret. Zielgerichtet. Deine Prüfung. Deine Zukunft. Deine KlausurHelden!



 
 
 

Comments


Lass' uns im Kontakt bleiben!

Trage hier Deine Email ein & wir lernen uns unverbindlich kennen.

Danke für die Nachricht!

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin

Impressum     Datenschutz     AGB

Klausurpartner Logo

© 2017 KlausurHelden

bottom of page